In Zeiten der Krise lernt Europa Lektionen aus dem Erfahrungsschatz des Globalen Südens: Nach jahrelanger erfolgreicher Arbeit in Flüchtlingslagern und Krisengebieten weltweit bietet Jesuit Worldwide Learning (JWL) einen eEducation-Kurs zu digitalen Lehr-Lernmethoden nun auch heimischen Lehrkräften an – in Partnerschaft mit der Katholischen Universität (KU) Eichstätt-Ingolstadt.
Seit 2014 organisiert JWL, ein Werk der neuen Zentraleuropäischen Provinz der Jesuiten, akademische und berufsbildende Online-Kurse für junge Menschen in Flüchtlingslagern und Konfliktgebieten. „Professionell wird hier also seit Jahren genau das gemacht, was Schulen im Moment vor neue Aufgaben stellt – Unterricht digital und interaktiv zu gestalten“, erläutert JWL- Executive President P. Peter Balleis SJ.
Die aktuelle Corona-Krise stellt Schulen und Lehrkräfte in unterschiedlicher Art und Weise vor neue Herausforderungen. Angesichts geschlossener Bildungseinrichtungen sind Lehrende aller Bildungssektoren aufgefordert, mit digitalen Mitteln und E-Learning die Lehre weiterzuführen. Vielen fehlt jedoch Erfahrung im Umgang mit digitalen Lernwelten. Inzwischen stehen den Schulen viele hilfreiche Tools zur Verfügung, doch neben der technischen Bereitstellung fehlt eine Schulung, was die konkreten didaktischen Umsetzungsmöglichkeiten betrifft.